Projekt zur Bewerbung und Steigerung der Besucherzahl der Denkmäler über Volksarchitektur (Bauernbarock, Holzhäuser), Mühlen und Hammerschmieden, Ruinen, Kreuzwege und bedeutende Kapellen, Kulturdenkmäler, Naturdenkmäler – Höhlen, Moorgebiete u.a.
Vergleichsstudie der Volksarchitektur in Tschechien und Österreich
Welche Outputs wird es geben?
Vergleichsanalyse ländlicher Denkmäler in tschechischen und österreichischen Projektregionen – Vergleich der Bedeutung von Begriffen Volksarchitektur, ländliche Denkmäler, Empfehlung von gemeinsamen Themen und Produkten
Planung von gemeinsamen Tourismusprodukten – Bestimmung von einigen größeren Angebotszentren in naher Umgebung (insgesamt ca. 15 Zentren). Die Angebotszentren werden an die kleinen Denkmäler angebunden und gemeinsam beworben, um die Besucherzahl in den jeweiligen Regionen zu steigern.
Welche Aktivitäten werden gefördert?
Konferenzen, Seminare, Exkursionen
Karte und Broschüre ländlicher Denkmäler
Werbekampagne zur Unterstützung der Besucherzahl der Denkmäler – Internet, redaktionelle Berichte, Social Media, Video und TV, Werbedrucksachen, Geolokationsspiel