Der straßenseitige Teil des Gebäudes (heute Karlsteiner Straße 4) wurde um 1865 von Josef Hnatek als Bandfabrik erbaut.
Auf einer Fläche von 600 m² wird im Lebenden Textilmuseum dem Besucher auf zwei Etagen mit über 1000 Exponaten die Vergangenheit des ehemaligen „Bandlkramerlandl“ in die Gegenwart gebracht.
Ein besonderes Gustostück ist auch das in Originalgröße nachgebaute Weberhaus, in dem man das Leben der einstigen Hausweber förmlich spüren kann.
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31.Oktober, Donnerstag, Freitag und Samstag von 14 bis 16 Uhr, Sonntag von 13 bis 17 Uhr und jederzeit nach Voranmeldung Tel.: 0664/1632811 (Maria Wiesinger)
Web: www.siegharts.at/de/Lebendes_Textilmuseum
Zdroj: N/A